Verladehöhe & Rampenlänge

GFK Bordsteinrampe mit 500kg Tragkraft (690mm lang x 1285mm breit)
Länge (mm) | 690 |
---|---|
Breite (mm) | 1285 |
Min. Verladehöhe (mm) | 100 |
Max. Verladehöhe (mm) | 200 |
Gewicht (kg) | 8.5 |
Kapazität (kg) | 500 |
Dank seiner Antirutsch-Oberfläche sowie einer Tragkraft von bis zu 500kg hält das nützliche Utensil auch größeren Wareneingängen bedingungslos stand. Derweil macht das auffällige Gelb des Produkts es auch für neue Lieferanten unübersehbar.
Maße: 690 x 1285 x 50 mm (L x B x H)
Eigenschaften:
- Rampe aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
- Gelb durchgefärbtes Material für erhöhte Sichtbarkeit
- Mit Antirutschoberfläche, welche auch bei Wetter für hohe Haftung sorgt
- Belastung: bis 500kg
- Leicht (Gewicht: 8,5 kg). Bequem zu transportieren
Artikelnummer | DRS-KH-Y |
---|---|
Kapazität (kg) | 500 |
Höhe (mm) | 100 |
Länge (mm) | 690 |
Max. Verladehöhe (mm) | 200 |
Min. Verladehöhe (mm) | 100 |
Gewicht (kg) | 8.5 |
Breite (mm) | 1285 |
1 Jahr Garantie | Ja |
Leichte Installation | Ja |
Hohe Sichtbarkeit | Ja |
Nutzbare Breite (mm) | 1160 |
Rampenlänge & Verladehöhe
Die Verladehöhe ist die wichtigste Information, wenn es darum geht die richtige Länge der Rollstuhlrampe zu bestimmen.
Definition Verladehöhe: Die vertikale Höhe von dem Grund bis zu dem Punkt, auf dem die Rampe aufliegen soll. Die korrekte oder maximale Verladehöhe wird Ihnen auch in jedem Produkt angezeigt.
Manuelle Rollstühle:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 6
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 600mm.
Elektrische Rollstühle/Elektromobile:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 8 (Elektrische Rollstühle haben in der Regel eine flachere Bodenfreiheit als manuelle Rollstühle, weswegen die Rollstuhlrampe länger sein sollte).
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 800mm.
Dies gilt für unsere semistationären und temporären Rollstuhlrampen. Als Faustregel gilt, je länger die Rampe, umso weicher und flacher der Steigungsgrad, umso leichter ist es für den Rollstuhlfahrer die Rampe zu nutzen.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der am besten geeigneten Rollstuhlrampe finden, kontaktieren Sie unser Expertenteam.