Verladehöhe & Rampenlänge

Rollstuhlrampe mit Handläufen
Rollstuhlrampe 930mm breit, erhältlich in den Längen 1830mm und 2440mm mit Handläufen. Mit einer Kapazität von 350kg eignen sich die Rampen für den Einsatz mit fast allen gängigen Rollstühlen. In die Auflagefläche sind Löcher vorgebohrt, wo die Rampe bei Bedarf befestigt werden kann.
Länge (mm) | 1828-2440 |
---|---|
Breite (mm) | 933 |
Gewicht (kg) | 31 - 39.5 |
Kapazität (kg) | 350 |
- Standard Auflagefläche mit vorgebohrten Löchern
- Handläufe können bei Bedarf montiert werden
- Hergestellt aus Aluminium
- Maximales Neigungsverhältnis 1:6(15% Steigung), 1:8(12,5%) ist empfohlen
- Geeignet für alle gängigen Rollstühle
Längenoptionen
1830mm
- Breite: 930mm
- Länge: 1830mm
- Kapazität: 350kg
- Eigengewicht: 31,0kg
2440mm
- Breite: 930mm
- Länge: 2440mm
- Kapazität: 350kg
- Eigengewicht: 39,5kg
Artikelnummer | DRS-WRKit |
---|---|
Kapazität (kg) | 350 |
Höhe (mm) | 927 |
Länge (mm) | 1828-2440 |
Gewicht (kg) | 31 - 39.5 |
Breite (mm) | 933 |
1 Jahr Garantie | Ja |
Kann Montiert Werden | Ja |
Leichte Installation | Ja |
Scooter / Elektromobil | Ja |
Manueller Rollstuhl | Ja |
Elektromobil Freundlich | Ja |
Rampenlänge & Verladehöhe
Die Verladehöhe ist die wichtigste Information, wenn es darum geht die richtige Länge der Rollstuhlrampe zu bestimmen.
Definition Verladehöhe: Die vertikale Höhe von dem Grund bis zu dem Punkt, auf dem die Rampe aufliegen soll. Die korrekte oder maximale Verladehöhe wird Ihnen auch in jedem Produkt angezeigt.
Manuelle Rollstühle:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 6
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 600mm.
Elektrische Rollstühle/Elektromobile:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 8 (Elektrische Rollstühle haben in der Regel eine flachere Bodenfreiheit als manuelle Rollstühle, weswegen die Rollstuhlrampe länger sein sollte).
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 800mm.
Dies gilt für unsere semistationären und temporären Rollstuhlrampen. Als Faustregel gilt, je länger die Rampe, umso weicher und flacher der Steigungsgrad, umso leichter ist es für den Rollstuhlfahrer die Rampe zu nutzen.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der am besten geeigneten Rollstuhlrampe finden, kontaktieren Sie unser Expertenteam.