Verladehöhe & Rampenlänge

Faltbare Brückenrampe 80mm Höhe
Länge (mm) | 790 |
---|---|
Breite (mm) | 750 |
Max. Verladehöhe (mm) | 80 |
Gewicht (kg) | 10 |
Kapazität (kg) | 300 |
- Leicht und einfach zu nutzen, einfach hinlegen und es kann losgehen
- Hergestellt um Türschwellen und Türrahmen zu überbrücken und zu schützen
- Ideal für PVC und UPVC Terrassentüren
- Sehr leicht im Gewicht und einfach zu transportieren
- Tragkraft bis zu 300kg
- Einfach und sicher dem Hindernis anzupassen, durch Höhenverstellbarkeit bis 120mm
- Die Oberfläche aus Riffelblech bietet Ihnen durch die Ausformungen eine sehr gute Rutschfestigkeit
- Das Wegräumen der Rampe, wenn die Tür geschlossen werden muss, entfällt. Denn das Endstück wird einfach hochgeklappt
Artikelnummer | DRS-DI2080 |
---|---|
Kapazität (kg) | 300 |
Gefaltete Länge (mm) | 450 |
Höhe (mm) | 10 |
Länge (mm) | 790 |
Max. Verladehöhe (mm) | 80 |
Gewicht (kg) | 10 |
Breite (mm) | 750 |
3 Jahre Garantie | Ja |
Leichte Installation | Ja |
Scooter / Elektromobil | Ja |
Made in EU | Ja |
Manueller Rollstuhl | Ja |
Elektromobil Freundlich | Ja |
Rampenlänge & Verladehöhe
Die Verladehöhe ist die wichtigste Information, wenn es darum geht die richtige Länge der Rollstuhlrampe zu bestimmen.
Definition Verladehöhe: Die vertikale Höhe von dem Grund bis zu dem Punkt, auf dem die Rampe aufliegen soll. Die korrekte oder maximale Verladehöhe wird Ihnen auch in jedem Produkt angezeigt.
Manuelle Rollstühle:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 6
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 600mm.
Elektrische Rollstühle/Elektromobile:
Minimaler, empfohlener Steigungsgrad 1 : 8 (Elektrische Rollstühle haben in der Regel eine flachere Bodenfreiheit als manuelle Rollstühle, weswegen die Rollstuhlrampe länger sein sollte).
z.B. Sie haben eine Verladehöhe von 100mm, dann benötigen Sie eine Rampenlänge von mindestens 800mm.
Dies gilt für unsere semistationären und temporären Rollstuhlrampen. Als Faustregel gilt, je länger die Rampe, umso weicher und flacher der Steigungsgrad, umso leichter ist es für den Rollstuhlfahrer die Rampe zu nutzen.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der am besten geeigneten Rollstuhlrampe finden, kontaktieren Sie unser Expertenteam.